AA

Historisches Kalenderblatt vom 6. Juli

Dwight Eisenhower
Dwight Eisenhower ©APA
Unter Freitag, 6. Juli, dem 187. Tag des Jahres 2018, ist im Buch der Geschichte u.a. verzeichnet:

1553 – Lady Jane Grey, Tochter des Herzogs von Suffolk, wird nach dem Tod von Eduard VI. zur Königin von England proklamiert. Sie muss aber dessen Halbschwester Maria Tudor weichen und wird 1554 im Londoner Tower enthauptet.

1608 – In einem Majestätsbrief gewährt Kaiser Rudolf II. den böhmischen Ständen das Recht auf freie Religionsausübung. Die Missachtung dieser kaiserlichen Verfügung führt zehn Jahre später zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges.

1848 – In Frankfurt am Main brechen soziale Unruhen (“Brotkrawalle”) aus. Die Aufständischen errichten Barrikaden in der Stadt.

1868 – Erste gesetzliche Regelung zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit auf acht Stunden: Die vom US-Kongress beschlossene Einführung des Acht-Stunden-Tages für Männer im Staatsdienst tritt zuerst auf der Marinewerft von Charleston, South Carolina, in Kraft.

1918 – Mit einem Regierungsdekret werden in den USA 58 Ortsnamen geändert, die das Wort “German” enthalten.

1918 – In Moskau wird der deutsche Gesandte Graf Wilhelm von Mirbach-Harff im Verlauf eines Aufstands linker Sozialrevolutionäre gegen die bolschewistische Regierung von zwei Unbekannten ermordet.

1923 – Das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee nimmt die erste Sowjetverfassung für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken an.

1928 – Im New Yorker Kino “The Strand” wird der erste komplette Tonfilm (bei dem die Tonspur mit auf dem Film liegt) mit dem Titel “The Lights of New York” gezeigt.

1933 – In Berlin-Charlottenburg findet die Hochzeit des deutschen Profiboxers Max Schmeling und der tschechischen Filmschauspielerin Anny Ondra statt.

1938 – “Konferenz von Evian” (bis 15.7.). In Evian-les-Bains treffen einander Vertreter von 32 Nationen, auf Initiative des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt, um die Möglichkeiten der Auswanderung von Juden aus Deutschland und Österreich zu verbessern. Nicht eingeladen sind das Deutsche Reich, Italien, Japan, die Sowjetunion, die Tschechoslowakei und Ungarn. Schlussendlich scheitert die Konferenz, da sich kein Land bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen, um nicht die eigenen, guten Beziehungen zum Hitlerregime zu gefährden.

1943 – Wegen “Wehrkraftzersetzung” wird der katholische Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter, ein Innviertler Bauer und Mesner, in Berlin vom deutschen Naziregime zum Tod verurteilt. (Das am 9.8. vollstreckte Urteil wird 1997 vom Berliner Landgericht für aufgehoben erklärt).

1948 – Der Jüdische Weltkongress (WJC) stellt in einer in Montreux in der Schweiz verabschiedeten Deutschland-Resolution fest, dass das deutsche Volk keine Reue über die an den Juden begangenen Verbrechen zeige. Der Antisemitismus bestehe fort, die Entnazifizierung sei ein Misserfolg.

1958 – US-Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet das Bundesgesetz, durch das Alaska zum 49. Staat der USA wird.

1988 – Katastrophe auf der Nordsee-Ölbohrinsel “Piper Alpha” vor der britischen Küste: Eine Gas-Explosion löst einen Brand aus, bei dem 167 Menschen ums Leben kommen. (Das Feuer kann erst am 29.7. gelöscht werden.)

1998 – Vor dem Haager UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien beginnt der erste Prozess wegen Völkermordes.

2003 – In einem Referendum lehnen die Korsen mit knapper Mehrheit einen Autonomievorschlag der französischen Regierung für die Mittelmeerinsel ab.

Geburtstage:

  • Max Ritter von Gruber, öst. Bakteriologe (1853-1927)
  • Paul Keller, dt. Schriftsteller (1873-1932)
  • Eino Leino (eigt. Armas Lönnbohm), finn. Schriftsteller (1878-1926)
  • Axel Theorell, schwed. Biochemiker (1903-1982)
  • Wojciech Jaruzelski, poln. General u. Staatsmann, Präsident 1985-90 (1923-2014)
  • Hans-Jürgen Papier, dt. Jurist (1943- )
  • Bodo Kirchhoff, dt. Schriftsteller (1948- )

Todestage:

  • Eduard VI., König von England (1537-1553)
  • Ulrich Stutz, schwz. Rechtshistoriker (1868-1938)
  • Wilhelm Graf von Mirbach-Harff, dt. Diplomat (1871-1918)
  • Otto Klemperer, dt. Dirigent (1885-1973)

(APA)

home button iconCreated with Sketch. back to homepage
  • ADMIN AT
  • Historischer Kalender
  • Historisches Kalenderblatt vom 6. Juli