Das Nordkap im Winter
Bei einer Hurtigrutenfahrt inklusive Übernachtung an Bord lernen wir diese besonders komfortable Art des Reisens zu schätzen und genießen wunderbare Aussichten auf die zerklüftete Küste. Das Sorrisniva Eishotel wird uns mit seinen Eiskunstwerken überraschen und zu diversen Winteraktivitäten, wie Hundeschlitten- oder Rentierschlittenfahrt, animieren.
Reiseprogramm - Flugreise zum Nordkap vom 4. bis 9. Januar 2023
1.TAG - 4.1.2023
Anreise Tromsö - Postschifffahrt
Sicher und bequem fahren wir zum Flughafen nach München (fakultativ). In Tromsö erwartet uns eine interessante Stadtführung. Am Abend Checken wir auf einem komfortablen Schiff der Hurtigrute in Richtung Nordkap ein. Wir genießen die einzigartige Atmosphäre an Bord und die tolle Aussicht auf die Küste und halten Ausschau ob sich die Nordlichter zeigen.

2.TAG - 5.1.2023
Ausflug zum Nordkap
Nach einem kurzen Stopp in Hammerfest am frühen Morgen geht es per Postschiff weiter zur Nordkap-Insel Mageröya. Hier haben wir die Möglichkeit Königskrabben in einer Aufzuchtstation zu sehen. Anschließend wäre eine geführte Schneeschuhwanderung durch die verschneite Landschaft möglich (fakultativ). Nach dem Abendessen lernen wir das etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragende Nordkap und die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, ganz in Ruhe kennen.

3.TAG - 6.1.2023
Honningvag - Alta - Nordlichterbeobachtung
Durch den Nordkaptunnel geht es wieder zurück aufs Festland und entlang des Porsangerfjords – dem längsten Fjord Nordnorwegens, nach Süden. Unsere Route führt nun über die Hochebene Sennalandet nach Alta, einem Handelszentrum der Samen. Nach dem Abendessen unternehmen wir einen Ausflug zur Nordlichterbeobachtung. Das Naturphänomen hat die Menschen seit jeher fasziniert. Wenn die farbigen Schleier und Bänder über den Nachthimmel tanzen, ist das ein Naturschauspiel voller Magie!

4.TAG - 7.1.2023
Alta - Sorrisniva Eishotel - Reisafjord
Fahrt zum südlich von Alta gelegenen Sorrisniva Eishotel. Willkommen in einer märchenhaft anmutenden Welt aus glitzerndem Schnee und bunt leuchtendem Eis. In jedem Jahr wird dieses Kunstwerk in wochenlanger Arbeit mit Liebe zum Detail neu errichtet. Hier können eine Vielzahl von Aktivitäten unternommen werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kurs im Eisskulpturenbauen oder einer Hundeschlittenfahrt (fakultativ). Es folgt eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln und Fjorde, schroffe Berge und reißende Flüsse. Unterwegs bieten sich großartige Ausblicke an, bald erreichen wir den idyllischen Reisafjord.

5.TAG - 8.1.2023
Reisafjord - Lyngenfjord - Tromsö
Heute führt die Route weiter entlang des Lyngenfjords. Hier genießen wir fantastische Aussichten auf die imposanten Lyngenalpen, die beinahe senkrecht aus dem Meer emporsteigen. Diese werden von vielen als das schönste Gebirge Skandinaviens bezeichnet. Über Nordkjosbotn und den malerischen Balsfjord erreichen wir Tromsö.

6.TAG - 9.1.2023
Tromsö - Rückflug nach München
Heute heißt es leider schon wieder Abschiednehmen vom hohen Norden. Wir werden zum Flughafen gebracht, von dem wir in Richtung München starten. Hier erwartet uns der Herburger Bus und bringt uns sicher nach Vorarlberg zurück. (fakultativ).
Allgemeine Infos
Inkludierte Leistungen
- Flug ab/bis München nach Tromsö
- 4 x Hotelübernachtung/Halbpension
- 1 x Postschifffahrt Tromsö – Honningsvag: Übernachtung 2-Bettkabinen innen,
- 1 x Frühstück und Abendessen an Bord.
- Rundreise im modernen Reisebus
- 1 x Stadtführung in Tromsö Nordkap-Gebühr
- 1 x Nordlichtbeobachtung Eintritt Sorrisniva Eishotel
Preise pro Person
Doppelzimmer - € 1.990,--
Einzelzimmerzuschlag -€ 269,--
Zuschläge
Bustransfer ab/bis Vorarlberg nach München - € 90,--
1. Std. Hundeschlittentour beim Eishotel - € 105,--
Führung durch das Eishotel -€ 40,--