4.05.2020
Der Wiener Live Escape Room Anbieter Crime Runners veröffentlicht ein browserbasiertes Point & Click Adventure als Antwort auf die derzeitige Corona-Krise und geschlossene Filialen.
28.04.2020
Das Bundeskriminalamt (BK) warnt vor Mails mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". Diese werden seit Dienstagfrüh in hoher Anzahl verschickt. Der Empfänger wird aufgefordert, in Zusammenhang mit einer angeblich laufenden Untersuchung Kontakt zur Polizei aufzunehmen und die Anhänge zu öffnen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Schad-Software.
28.04.2020
Auf TikTok ist offenbar ein Hype um Bundeskanzler Sebastian Kurz ausgebrochen. Die chinesischen Video-App wird derzeit mit gefälschten Profilen regelrecht geflutet.
28.04.2020
Im Sommer 2019 hatte der Facebook-Konzern, zu dem WhatsApp gehört, angekündigt, dass es bald Werbung auf WhatsApp geben könnte. So sieht der Zeitplan dafür jetzt aus.
19.04.2020
Über ein neues Feature können sich mehr als 500 Millionen tägliche Instagram-Nutzer freuen. Instagram-Live gibt es ab jetzt nicht mehr nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Desktop.
16.04.2020
Apple bringt ein neues Smartphone auf dem Markt. Das iPhone SE erinnert in Sachen Design stark an deutlich ältere Vorgänger - und ist im Vergleich zu jüngeren Modellen schon fast zu einem Spottpreis erhältlich.
16.04.2020
Die ARGE Daten kritisiert die Corona-App des Roten Kreuzes als mehr oder weniger nutzlos im Kampf gegen das Coronavirus. Laut der Organisation gibt die App aber eine falsche Sicherheit.
8.04.2020
Seit dem Anfang der Coronavirus-Krise arbeiten unzählige Menschen von Zuhause aus. Bei Einigen scheint es so, als wären sie noch nicht ganz mit der modernen Technik vertraut. Hier sind einige lustige Momente aus Videogruppen-Chats.
7.04.2020
Ab Donnerstag soll die "Stopp Corona App" des Roten Kreuzes Kontakte auf Wunsch automatisch erfassen und speichern. Die neue Version soll dies über Bluetooth oder WLAN ermöglichen, erklärte das federführende Entwicklerteam von Accenture Österreich. Ebenfalls angeboten wird ein Selbsttest mit vier Fragen, wodurch im Verdachtsfall das Kontaktumfeld informiert wird.
6.04.2020
Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am Montag steht nun fest: Es gibt während der Corona-Krise kein gewohntes Osterfest. A1 schenkt seinen Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen, um auf digitalem Wege bei seiner Familie sein zu können.
6.04.2020
Grünen-Obfrau Sigrid Maurer gibt der verpflichtenden Installation der "Stopp Corona"-App eine Abfuhr. Dennoch seine solche technischen Mittel nützlich, um das Virus in den Griff zu bekommen.
30.03.2020
Die Arbeiterkammer Wien untersuchte die Datenschutzinfos verschiedener Streaming-Portale und stellte ihnen kein gutes Zeugnis aus. Nun plant sie eine Beschwerde einzubringen.
29.03.2020
Die Zugriffszahlen und der Umsatz beim Online-Marktplatz der Post AG, "shöpping.at", haben sich seit dem Ausbruch der Corona-Krise vervierfacht.
27.03.2020
Der Vorarlberger Föderalismusexperte und Universitätsprofessor für Staatsrecht, Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht in Innsbruck, Dr. Peter Bußjäger, hält jetzt seine Vorlesungen auch digital ab.
28.03.2020
In Zeiten von Social Distancing, Homeoffice und Quarantäne erfreuen sich Videochat-Programme immer größer werdender Beliebtheit. Eine davon erobert gerade den Markt: Houseparty.
19.03.2020
Während der Coronakrise ist die Nutzung sozialer Netzwerke präsenter denn je. Für den aktuellen Jugend-Internet-Monitor wurde in einer repräsentativen Umfrage erneut erhoben, was hierbei die Favoriten sind.
19.03.2020
Im Moment sind viele Menschen ständig auf der Suche nach den neuesten Zahlen zur Coronavirus-Pandemie. Nun wird gewarnt: Mit dem Klick auf verschiedenste Karten-Links werden mittels Schadsoftware Nutzerdaten abgegriffen.
18.03.2020
Alle Nachrichten rund um das Coronavirus sind jetzt auch in der VOL.AT-App gesammelt verfügbar - wir haben unsere Spezial- und Infoseiten jetzt auch in der VOL.AT-App.
17.03.2020
Der ORF richtet für den Notfall ein "Stadt-Studio 2" in der Stiftskaserne ein. Damit soll in der Corona-Krise ein autarkes ORF-Studio für Internet-, Radio- und Fernsehberichterstattung zur Verfügung stehen. Einer der sechs Flaktürme, die es in Wien gibt, befindet sich in der Stiftskaserne - darin ist das Reservestudio eingerichtet worden.
16.03.2020
Da die Corona-Virus-Hotline überlastet ist, bitten die Behörden Anrufer, die keine akute Hilfe benötigen, die Leitungen nicht zu blockieren, damit Anrufer durchkommen, die eine Auskunft dringend brauchen.
10.03.2020
Die Datennutzung am Handy steigt in den letzten Jahren stetig an, die Preise für die Datenpakete werden allerdings günstiger. Beliebt sind vor allem Diskont-Tarife von Hofer, Lidl, Yesss oder Spusu.
4.03.2020
Fans haben lange darauf gewartet, doch jetzt ist es endlich so weit. Der Messenger WhatsApp erhält durch ein Update einen "Dark Mode". Wie ihr diesen aktiviert, erfahrt ihr hier.
24.02.2020
Die True Wireless In Ear Kopfhörer SoundLiberty 79 und die Overears SoundSurge 85 mit ANC sind die neuesten Kopfhörer von Taotronics. Wir haben sie getestet.
24.02.2020
Die EU-Kommission will, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine WhatsApp-Alternative umsteigen, um sicher zu kommunizieren. Wie die US-Zeitung "Politico" berichtet, soll es sich dabei um die App Signal handeln.
20.02.2020
Die Lehrerbewertungs-App "Lernsieg" dürfte wieder ihren Weg in die App-Stores finden. Die Präsentation der Neuerungen ist bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien geplant.
17.02.2020
Nachdem sich die in Pilotschulen erprobte App für die Schuleinschreibung der Taferlklassler als zu lang und komplex erwiesen hat, bestätigte das Bildungsministerium am Montag, dass es eine neu programmierte Version geben wird, die nur auf freiwilliger Basis kommt.
13.02.2020
Die Störung der Bank Austria Handy-App, die bis Mittwochabend nach einem Update ausgefallen war, sollte seit Donnerstag wieder ohne Probleme funktionieren.
11.02.2020
Rechtliche Fragen und soziale Medien gehen Hand in Hand. Wird eine Frage beantwortet, taucht schon die nächste auf. Strafen spielen dabei eine große Rolle. Wie macht man sich bei WhatsApp strafbar?
11.02.2020
Nach dem Sieg der Lehrerbewertungsapp "Lernsieg" vor Gericht gibt es weiterhin Kritik am Umgang mit den Nutzerdaten. Der Wiener Erfinder Hadrigan schließt eine kommerzielle Verwendung allerdings aus.
10.02.2020
Nach dem Test des Tribit XSound Go testen wird die große Schwester, die Tribit StormBox. Wem der XSound Go zu klein ist, kann also zur Box mit 360-Grad-Sound greifen. Was die so kann, erfahrt ihr im Test:
29.01.2020
Wenn man von einem WhatsApp-Kontakt blockiert wurde, ist das nicht einfach so erkennbar. Es gibt aber einige Hinweise, die darauf hindeuten.
28.01.2020
Für mehr Sicherheit führt die Dating-App Tinder nun einen Panik-Button ein. Dafür arbeitet Tinder mit der Firma "Noonlight" zusammen, einer App, mit der Rettungsdienste alarmiert werden können.
28.01.2020
"Achtung!!!!es werden unter meinem gehackten messenger account phishing messages verschickt", warnt Alexander Wrabetz seine Facebook-Freunde.
28.01.2020
Die #dollypartonchallenge - wer hätte das gedacht, ein viraler Internethit gestartet von einer 74-Jährigen - hat im Netz für Erheiterung gesorgt. Hier die besten Beiträge.
23.01.2020
Hackerattacke auf Amazon-Gründer Jeff Bezos: Sein Handy wurde mittels Schadvideo gehackt. Das Video stammt offenbar von einem WhatsApp-Account des saudischen Kronprinzen.
22.01.2020
Es gibt viele Handyspiele, die angeblich das Gehirn trainieren sollen. Jetzt haben Forscher aus New York und Kalifornien mehrere Games entwickelt, die tatsächlich Konzentration und Gedächtnis verbessern.
15.01.2020
Der Messenger-Dienst WhatsApp ist der beliebteste weltweit. Aber er sammelt zahlreiche Nutzerdaten und wird ab diesem Jahr innerhalb der App Werbung machen.