27.10.2022
Der Facebook-Konzern Meta hat neben einem Umsatzrückgang auch mit steigenden Kosten zu kämpfen. Auch verschlingt die Entwicklung virtueller Metaverse-Welten Milliarden.
27.10.2022
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum.
27.10.2022
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr ist Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) an der Spitze einer Regierungsdelegation nach Abu Dhabi gereist, um über Gaslieferungen nach Österreich zu verhandeln.
27.10.2022
Die Austrian Airlines zahlt die noch offenen 210 Millionen Euro, des in der Coronakrise gewährten Staatskredits, vorzeitig mit Jahresende zurück. Die AUA flog im Sommer 110 Millionen Euro Gewinn ein.
27.10.2022
Die hohen Energiepreise, welche die Inflation befeuern und das Auslaufen der Pandemie-Effekte werden laut der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dieses Jahr zu einer niedrigeren Sparquote führen als in den letzten beiden Jahren.
26.10.2022
Wie wird es bei den Österreicherinnen und Österreichern in puncto sparen aussehen? Aus einer Umfrage geht hervor, was über 50 Prozent in den kommenden Monaten machen wollen.
26.10.2022
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) nimmt die österreichische Lebensmittelbranche angesichts steigender Preise und Lieferkettenproblemen genauer unter die Lupe.
7.11.2022
Die Wiener Einkaufsstraßen verzichten nicht auf ihre Beleuchtungen. In allen Einkaufsstraßen ist, wie jedes Jahr, eine Weihnachtsbeleuchtung geplant - wenn auch mit verkürzten Beleuchtungszeiten.
25.10.2022
Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten hat sich im dritten Quartal 2022 spürbar abgekühlt. Die Hauptgründe dafür sind laut Nationalbank (OeNB) die steigenden Zinsen und die Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung.
25.10.2022
Die KV-Verhandlungen für die rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreichs Brauereien sind noch nicht in Fluss gekommen. Bekannt ist, welche Erhöhung bei Lohn und Gehalt von Gewerkschaften verlangt wird.
25.10.2022
Der Preis für europäisches Erdgas hat am Dienstag die Talfahrt der vergangenen Handelstage fortgesetzt und ist weiter unter die Marke von 100 Euro je Megawattstunde (MWh) gefallen.
25.10.2022
Bis auf Ausnahmen sind die Geschäfte in Österreich an Feiertagen geschlossen, der 8. Dezember ist dabei anders geregelt. Heuer bleibt der Diskonter Hofer am 8. Dezember ebenfalls zu.
24.10.2022
Am kommenden Montag treffen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie.
24.10.2022
Am Montag sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie.
21.10.2022
Derzeit gefährden die hohen Strompreise und damit verbundenen Kosten bei der Kühlung die Existenz hunderter Greißler und Nahversorger in Österreich.
21.10.2022
Laut dem Ökonomen Jan Kluge von der wirtschaftsliberalen Denkfabrik Agenda Austria sind Hilfen für die ärmsten Haushalte besser, als ein Gaspreis-Deckel.
21.10.2022
Zunehmend unter Druck stehen die österreichischen Arzneimittelhersteller. Vor allem die Herstellung patentfreier Arzneimittel sei besonders herausfordernd.
21.10.2022
St. Pölten, die Landeshauptstadt Niederösterreichs, spart in diesem Jahr Energie bei der Weihnachtsbeleuchtung. Sechs Stunden täglich am Abend seien ab Ende November geplant.
21.10.2022
Im Streit um die Preisforderungen einiger großer internationaler Markenhersteller wie Mars will der Rewe-Konzern (hierzulande Billa, Penny, Adeg und Bipa) hart bleiben.
21.10.2022
Eine aktuelle Umfrage unter Führungskräften in österreichischen Unternehmen zeigt, dass die Stimmung aufgrund der unsicheren Welt- und Wirtschaftslage derzeit am Tiefpunkt ist.
20.10.2022
Die heimischen Haushalte sind ärmer geworden. Wie die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) heute mitteilte, ist das private Geldvermögen erstmals seit der Finanzkrise 2008 gesunken.
20.10.2022
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs fordern die Gewerkschaften GPA und vida eine Gehaltserhöhung von 15 Prozent mit einem Mindestbetrag von 350 Euro.
20.10.2022
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs fordern die Gewerkschaften GPA und vida von den Arbeitgebern eine Gehaltserhöhung von plus 15 Prozent mit einem Mindestbetrag von 350 Euro.
19.10.2022
Im Zuge der Herbstlohnrunde haben heute die Gewerkschaften PRO-GE und GPA bei den Betriebsversammlungen ihre Kritik ausgeweitet. Bei dem derzeitigen Angebot würden Leiharbeiter und Lehrlinge leer ausgehen.
19.10.2022
Nun verhandelt neben dem Handel und der Metalltechnischen Industrie auch die Eisenbahnbranche ihren Kollektivvertrag. Die Arbeitgeber fordern derzeit Verhandlungen mit der Gewerkschaft vida.
19.10.2022
In Österreich hat die Anzahl der Elektroautos erstmals die 100.000er-Grenze überschritten. Das rechnete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Mittwoch vor.
19.10.2022
Die Inflation ist in Österreich im September weiter gestiegen und erstmals seit 70 Jahren mit 10,5 Prozent in den zweistelligen Bereich geklettert.
19.10.2022
Der September hatte einen weiteren Anstieg der Inflation im Gepäck. Sie erreichte zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten den zweistelligen Bereich. Ein größeres Plus bei den Verbraucherpreisen wurde das letzte Mal im Jahr 1952 gemessen, erklärte die Statistik Austria am Mittwoch.
19.10.2022
Der ehemalige ÖBAG-Chef und Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, hat im vom Ibiza-Video ausgelösten Casag-Verfahren seit Juni bei der WKStA wiederholt ausgesagt.
19.10.2022
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat am Dienstageine Klage gegen die Wien Energie eingebracht, nachdem er dem Versorger einen außergerichtlichen Vergleich angeboten hatte.
18.10.2022
Zu Beginn der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel hat die Gewerkschaft GPA die Forderungen dargelegt: Gefordert werden 10 Prozent mehr Gehalt.
18.10.2022
Bereits die Hälfte des ihr von der Stadt Wien zur Verfügung gestellten Kredits hat die Wien Energie inzwischen wieder zurückgezahlt. Das sind rund 700 Millionen Euro.
19.10.2022
Im heimischen Einzelhandel herrschen trübe Aussichten auf die kommenden Monate, auch die Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft fallen dabei äußerst pessimistisch aus.
18.10.2022
In der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie (FMTI) ist es am Montag - erwartungsgemäß - zu keiner Einigung gekommen.