VOL.AT-Test: Hier kann man jetzt Pizza essen, während man sein Elektroauto lädt

Darum geht's:
- Bei einem Vorarlberger Ladepark gibt es jetzt auch einen Pizza-Automaten.
- Kunden können während des Aufladens ihres E-Autos eine frische Pizza essen.
- Die Automaten-Pizza wurde positiv getestet und schmeckt frisch und gut.
Die "vlotte" hat das Verpflegungsangebot an einem der Ladeparks erweitert: Neben Getränkeautomaten und einer beheizten Lounge gibt es jetzt an einem Standort auch einen Pizza-Automaten. Kunden können so ihr Auto an einer der Schnellladestationen "tanken" und währenddessen eine frische Pizza essen. VOL.AT hat sich das Ganze vor Ort angeschaut.


Pizza-Automat: Frische Mahlzeit während der Ladepause
Direkt an der Weidachstraße in Bregenz bei der vkw findet man den Ladepark mit "vlotte"-Ladestationen und Tesla Supercharger. Eine schnelle Aufladung des Auto-Akkus ist schon in 20 bis 30 Minuten möglich. Und statt sich die Füße zu vertreten oder einfach nur im Auto zu sitzen, kann man jetzt den Automaten der Pizzeria Fellini in Hohenems nutzen. Per Touchscreen wählt man die gewünschte Pizza, dann zahlt man mit Karte und erhält in unter fünf Minuten seine frisch gebackene Mahlzeit.



"Sie ist gut. Weiterempfehlen bitte"
Beim VOL.AT-Lokalaugenschein während der Mittagszeit holte sich Helga aus Bregenz mit einer Freundin eine Pizza Funghi. Diese hatte gerade einen Termin bei der vkw, daher bot es sich an, den Automaten zu testen, wie sie erklärt. "In Hohenems habe ich sie auch schon gegessen, in der Pizzeria. Und dort war sie fein", verdeutlicht die Bregenzerin. "Schaut gut aus", lautete ihr erstes Fazit, nachdem die Pizza aus dem Fach kam. "Sie ist gut. Weiterempfehlen bitte", meint sie kurz und knapp, nachdem sie ein Stück probiert hatte. Danach ging sie mit ihrer Freundin ins Auto, wo sie sich die restliche Pizza teilten.



Gastronomieangebot bei Ladestationen "immer gut"
Jürgen Fink kommt regelmäßig zum Ladepark nach Bregenz, wie er erklärt. Den Pizza-Automaten habe er noch nicht getestet. "Ich habe ihn jetzt vorhin zum ersten Mal gesehen", verdeutlicht er im VOL.AT-Gespräch. Er legte gerade eine kurze Ladepause auf dem Weg zu einem Termin ein. Die Pizza direkt zu testen, ging sich für ihn daher nicht aus. "Grundsätzlich ist es immer gut, wenn es ein gutes Gastronomieangebot auch bei den Ladestationen gibt, weil man ja doch eine Zeitlang dasitzt, bis das Auto voll ist", gibt er zu verstehen. Er finde den Pizza-Automaten daher super.


"Ich habe es noch gar nicht gewusst, dass es das gibt"
Alex Dürr aus Langen bei Bregenz war gerade nach einem Kundentermin auf dem Weg nach Hause zum Mittagessen. "Jetzt war der Akkustand niedrig und jetzt bin ich schnell da her zum Laden", erklärt er. Normalerweise lade er das "Büssle" in der Firma, dort gebe es eine Ladestation. Regelmäßig mache er in Bregenz zum Laden Halt – auch aufgrund der Nähe. Er könne sich gut vorstellen, die Pizza zu testen, gibt er zu verstehen. Für ihn war das Angebot neu: "Ich habe es noch gar nicht gewusst, dass es das gibt", meint er und lacht.
Video: So kommt der Pizza-Automat bei Vorarlbergern an


VOL.AT-Test: So funktioniert der Pizza-Automat
Zu guter Letzt hat VOL.AT die Pizza aus dem Automaten natürlich auch für euch getestet. "The Amazing Fellini", wie der Automat heißt, ist ganz einfach zu bedienen. Redakteurin Mirjam entschied sich für die Pizza Funghi. Die Automaten-Pizza überraschte sie positiv: Sie schmeckt frisch und gut und hat einen knusprigen Rand. Das Fazit von VOL.AT-Redakteurin Mirjam lautet daher: Einfach mal ausprobieren.
(VOL.AT/Mirjam Mayer und Mia Hämmerle)