AA
  • ADMIN AT
  • Kultur

  • Ein Fazit von Andreas Rudigier

    1 hour ago Am Dienstag blickte Andreas Rudigier auf seine zwölfjährige Direktoren-Amtszeit zurück und gab Einblicke ins Programm 2024.

    Gedenken an einen Pionier: Otto Kallir und die Neue Galerie

    6 hours ago Zwei sehenswerte Ausstellungen, die am Mittwochabend in Wien eröffnet werden, würdigen das Werk des Verlegers, Galeristen und Kunsthändlers Otto Kallir (1894-1978), der wie kein anderer mithalf, der österreichischen Moderne Weltgeltung zu verschaffen. Bei Wienerroither & Kohlbacher stellt man Künstler ins Zentrum, die von Kallir entscheidend gefördert wurden: Schiele, Kubin, Gerstl, Kokoschka ... In der Galerie nächst St. Stephan widmet man sich der Geschichte der Räume.

    Joyn mit einer Million Usern und Lust auf mehr

    6 hours ago Ein halbes Jahr ist es her, dass die Streamingplattform "Joyn" der ProSiebenSat.1Puls4-Gruppe an den Start ging und "Zappn" ablöste. Am Dienstag hat Geschäftsführer Markus Breitenecker eine erste Bilanz gezogen. Und diese fiel für den P7S1P4-CEO mit Blick auf über eine Million monatliche Nutzerinnen und Nutzer, neue Live-Sender und Mediatheken wie auch kommende Formate wie "Glam" und "Die Jakob Pöltl Story" positiv aus. Weitere Neuerungen wie eine Kids-Welt sind geplant.

    Kulturelle Vielfalt und historische Reflexion

    7 hours ago Das vorarlberg museum präsentiert sein Programm für 2024.

    Oh Pannenbaum – Oh Tannenbaum

    9 hours ago Ein musikalisch-poetischer Adventsabend mit Humor und Besinnlichkeit.

    Parthenon-Fries entzweit Großbritannien und Griechenland

    10 hours ago Die Rede ist von Krise, Schmach und sogar von "Kaltem Krieg": Der Streit zwischen London und Athen um die Rückgabe eines Kulturschatzes aus dem British Museum an Griechenland ist auf höchster Ebene eskaliert. Wenige Stunden vor einem geplanten Treffen sagte der britische Premierminister Rishi Sunak seinem griechischen Kollegen Kyriakos Mitsotakis überraschend ab, obwohl sein konservativer Parteifreund schon in London war.

    ORF geht trotz Werbeeinbußen von positivem Ergebnis 2024 aus

    11 hours ago Das Geschäftsjahr 2023 ist noch im Gange, schon beschäftigt den ORF und seine 35 Stiftungsräte die Finanzierung für 2024. Der Finanzplan für das kommende Jahr soll vom ORF-Gremium am Donnerstag in einer Sitzung beschlossen werden. Er sieht ein positives Ergebnis in Höhe von 10,3 Mio. Euro vor Steuern vor. Der neue ORF-Beitrag soll laut Kalkulationen netto rund 683 Mio. Euro in die Kassa spülen. Auch Vorbereitungen auf neue digitale Möglichkeiten beschäftigen die ORF-Räte.

    Verfahren gegen Musiker Ofarim nach Geständnis eingestellt

    8 hours ago Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro zahlen, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig am Dienstag. Zuvor hatte der Musiker am 6. Verhandlungstag eingeräumt, nicht die Wahrheit gesagt zu haben.

    Zuwachs bei Lido Sounds - Metallica rocken in Ebreichsdorf

    13 hours ago Das Lido Sounds hat für 2024 einige prominente Namen im Line-up dazubekommen. So werden u.a. auch Hozier, Deichkind, Benjamin Clementine, Bibiza, The Libertines, The Streets und The Hives beim Festival vom 28. bis 30. Juni in Linz auftreten. Das gab der Veranstalter Arcadia Live am Dienstag bekannt. Einen neuen Ort für Rockkonzerte bespielen Metallica im nächsten Jahr: Am 1. Juni schallt Heavy Metal über das Gelände des Magna Racino in Ebreichsdorf (Bezirk Baden).

    Die Mediathek rettet das Archiv der Vereinigten Bühnen

    14 hours ago Eigentlich ist das Theater ja eine transitorische Kunst, die in dem Moment vergeht, in dem sie entsteht. Und doch stimmt dies nur zum Teil, hat die Menschheit doch technische Hilfsmittel entwickelt, Aufführungen zumindest in dokumentarischem Charakter der Nachwelt zu erhalten. Dass dies mit kuratorischer Sorgfalt geschieht, dafür steht die Österreichische Mediathek, der nun die Vereinigten Bühnen Wien ihren Bestand anvertrauen - gerade noch rechtzeitig.

    Musikproduzent Trevor Horn findet KI "nicht sehr klug"

    14 hours ago Mit dem Hit "Video Killed the Radio Star" und seiner Band The Buggles wurde Trevor Horn vor über 40 Jahren weltberühmt. Heute kann er mit Radiomusik nur noch wenig anfangen. "Ich höre schon lange kein Radio mehr", sagte der 74 Jahre alte Brite im dpa-Interview. Momentan gebe es "nicht wirklich einen Künstler, mit dem ich zusammenarbeiten würde", sagte Horn, der am 1. Dezember sein neues Album "Echoes - Ancient & Modern" veröffentlicht.

    Neue Songs zum Vollmond: Peter Gabriel veröffentlicht "i/o"

    15 hours ago Peter Gabriel hat die Geduld seiner Fans lange strapaziert. Zwölf Jahre ist sein letztes Studioalbum her, ganze 21 sind seit seinem letzten Album mit neuer Musik vergangen. Während der Sessions zu "Up" hatte Gabriel nach eigener Aussage 130 Songs aufgenommen, von denen nur zehn auf dem Album landeten. Einen Nachfolger namens "i/o" hatte er ursprünglich für 2004 angekündigt, doch Tourneen und andere Projekte kamen dazwischen. Nun ist es aber soweit.

    Berliner Solidaritätsabend gegen Antisemitismus mit Levit

    16 hours ago Mit Musik, Lesungen und Redebeiträgen haben zahlreiche Prominente wie Pianist Igor Levit in Berlin ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Im Berliner Ensemble traten Montagabend etwa die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die Rockband Die Toten Hosen, Publizist Michel Friedman, Schauspielerin Katharina Thalbach und Fernsehkoch Tim Mälzer auf. Gelesen wurde etwa ein Text des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und aus Carolin Emckes Buch "Gegen den Hass".

    Kulturhauptstadt SKG 2024 beginnt mit 1.000-stimmigem Jodler

    1 day ago Ein 1.000-stimmiger Jodler unter der musikalischen Leitung von Hubert von Goisern, Tom Neuwirth aka Conchita, ein Gastspiel der Komischen Oper Berlin als pflichtbewusste Hommage an die Operettenstadt Bad Ischl sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen werden am 20. Jänner die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024 einläuten. Sie startet damit als erste der drei 2024er-Kulturhauptstädte, am 26. Jänner folgt Tartu in Estland und am 8. Februar Bodø in Norwegen.

    Neue Perspektiven in der Kunstsammlung

    1 day ago Interview. Im Juli 2021 hat die 54-jährige Südtirolerin Letizia Ragaglia die Direktion des Kunstmuseums Liechtenstein übernommen. Die agile Kunstfachfrau brennt vor Freude (Letizia bedeutet zu Deutsch Freude) für die Kunst, das spürt jeder und jede, der sie trifft, und klingt auch aus den engagierten Antworten, auf die Fragen der Neuen?

    Eine Metapher für die Lyrik

    1 day ago Sabine Göttel, Slata Roschal und Ulrike Titelbach als Gewinnerinnen des 21. Lyrikpreises gekürt.

    Breites Programm aus vielen Sparten

    1 day ago Poolbar Festival Generator geht in die nächste Runde.

    Zweigs Briefe an Freud kommen ins Salzburger Literaturarchiv

    1 day ago Das Literaturarchiv Salzburg hat vor kurzem beim Auktionshaus Christie's in London 47 Briefe und Postkarten Stefan Zweigs an Sigmund Freud und einen Brief an Anna Freud erworben. Ermöglicht wurde der Ankauf durch die Unterstützung privater Sponsoren und der Internationalen Salzburg Association. Das Literaturarchiv ist damit laut eigenen Angaben wichtigster Bestandshalter von Zweigs Nachlass in Europa, heißt es in den Unterlagen zu einer Pressekonferenz am Montag in Salzburg.

    Ein Himmel voller Klänge

    1 day ago Sakrale Meisterwerke beim Konzert der Dommusik in Feldkirch.

    Ozzy Osbourne will mindestens noch ein Konzert geben

    1 day ago Der gesundheitlich schwer angeschlagene britische Rockmusiker Ozzy Osbourne will nach eigener Aussage mindestens noch ein Konzert für seine Fans spielen. "Sie sind mir seit verdammt vielen Jahren treu. Sie schreiben mir, sie wissen alles über meine Hunde. Sie sind meine erweiterte Familie", sagte der 74-Jährige der britischen Musikzeitschrift "Rolling Stone".

    Riccardo Muti nun Ehrenbürger von Sarajevo

    1 day ago Der Stardirigent Riccardo Muti ist nun Ehrenbürger der Stadt Sarajevo. Die Auszeichnung wurde ihm bei einer feierlichen Sitzung des Stadtrats Sarajevos am Wochenende verliehen. Damit würdigte die Stadt den Einsatz des italienischen Dirigenten für den Frieden. In einer Videogrußbotschaft dankte Muti der Stadtverwaltung für die "große Ehre".

    "Halbzit": Fleisch & Fleisch feiern 25 Jahre Musikalität und Brüderlichkeit

    1 day ago "Halbzit": Ein musikalisches Zeugnis der Brüderlichkeit und des Lebens von Fleisch & Fleisch.

    Ire Paul Lynch mit Booker-Literaturpreis ausgezeichnet

    2 days ago er irische Autor Paul Lynch hat den renommierten britischen Booker Prize 2023 gewonnen. Der 46-Jährige erhielt die mit 50.000 Pfund (rund 57.500 Euro) dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Prophet Song". Die Jury nannte Lynchs fünften Roman über eine tyrannische irische Regierung "einen Triumph des emotionalen Erzählens, mutig und anregend". Er fange mit großer Lebendigkeit die sozialen und politischen Ängste unserer Zeit ein.

    Luhrmanns Schmachtstreifen "Australia" als Serie bei Disney+

    2 days ago Während der Coronapandemie beschloss Regievirtuose Baz Luhrmann, aus seiner Kinokitschverfilmung "Australia" mit Nicole Kidman und Hugh Jackman in den Hauptrollen, eine neugeschnittene, sechsteilige Serienfassung zu machen. Dabei bietet der neue Director's Cut wirklich nur eine Stunde mehr von dem, was wir bereits 2008 gesehen haben. Ein Déjà-vu der unangenehmen Art.

    Von Vorarlberg bis New York

    26.11.2023 Jugendliche verbreiten Botschaft der Vergebung durch Rap-Musik.

    Ein Meister der Resonanzen

    26.11.2023 Harald Gmeiner zeigt seine neuesten Arbeiten in der Galerie Lisi Hämmerle.

    Ernüchterung und Ohnmacht bei Festival "Das andere Russland"

    26.11.2023 Neben der Vorgeschichte der aktuellen Situation in Russland haben sich prominente russische Intellektuelle, Autorinnen und Autoren am Wochenende bei einem Literaturfestival in Wien auch mit dem künstlerischen Widerstand gegen das Putin-Regime und gegen den Krieg beschäftigt. Die mehrheitlich im Exil lebenden Teilnehmer von "Das andere Russland" ließen in der überfüllten Alten Schmiede dabei nur wenig Zweifel, dass es für sie derzeit nur wenig Anlass zur Hoffnung gibt.

    "Wetten, dass..?" hatte 30 Prozent Marktanteil in Österreich

    26.11.2023 Nun soll also wirklich Schluss sein. Ein letztes Mal moderierte Thomas Gottschalk am Samstagabend den ZDF-Klassiker "Wetten, dass..?" und zeigte bestens gelaunt, dass eine große Familienshow immer noch funktioniert. "Wir hatten eine gute Zeit zusammen", rief der 73-Jährige den rund 2.000 Menschen in der Baden-Arena in Offenburg zu, als er sich erstaunlich pünktlich verabschiedete.

    Deutsche Theaterpreise für Bachmann und Holzinger

    26.11.2023 Beim Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2023" am Samstagabend im Hamburger Thalia Theater sind auch der künftige Burgtheaterintendant Stefan Bachmann und die österreichische Regisseurin und Choreografin Florentina Holzinger ausgezeichnet worden. 40 Künstlerinnen und Künstler in zwölf Kategorien waren in diesem Jahr nominiert. Der Deutsche Theaterpreis ehrt herausragende künstlerische Leistungen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft in Deutschland widerspiegeln.

    Italiens Opernkunst soll UNESCO-Kulturerbe werden

    26.11.2023 Die UNESCO wird Italiens Opernkunst in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufnehmen. Das kündigte der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano im Interview mit der Mailänder Tageszeitung "Sole 24 Ore" (Sonntagsausgabe) an. Der Minister ist zuversichtlich, dass bald auch das italienische Essen auf der Liste stehen wird.