AA

Klimawandel bereitet Kaffeeindustrie Sorgen

Vor 10 Minuten Der Klimawandel stellt den Kaffeesektor weltweit vor große Probleme und könnte eines der Lieblingsgetränke der Österreicherinnen und Österreicher zum Luxusgut werden lassen. "Es gibt Studien, die vorhersagen, dass bis 2050 die momentan für den Kaffeeanbau geeignete Fläche um die Hälfte schrumpfen wird", sagt Sophie von Loeben vom Potsdam Institut für Klimawandelforschung (PiK).

Österreich bei Asylanträgen pro Kopf an 2. Stelle in der EU

Vor 22 Minuten Im Juni haben 83.385 Menschen in einem der 27 EU-Länder erstmals um Asyl angefragt - das sind ein Viertel mehr als ein Jahr davor (Juni 2022), aber weniger als im vergangenen Herbst, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte. Die zweithöchste Anzahl an Erstanträgen pro Kopf wurde in Österreich verzeichnet, nach Zypern. Auch bei unbegleiteten Minderjährigen lag Österreich EU-weit an zweiter Stelle, 2022 lag es an der Spitze.

Nagelsmann beerbt Flick als DFB-Bundestrainer

Vor 1 Stunde Der deutsche Fußballverband DFB hat wie bereits kolportiert Julian Nagelsmann als Trainer des Nationalteams verpflichtet. Gut neun Monate vor der Heim-EM soll der 36-Jährige als Nachfolger von Hansi Flick die Mannschaft wieder auf Kurs bringen. Nagelsmann, der während einer Länderspielpause im März etwas überraschend von Bayern München freigestellt wurde, galt als Wunschkandidat.

Schlimmste Regenfälle seit zwei Jahrzehnten in Neuseeland

Vor 2 Stunden In Neuseeland haben die Behörden wegen schwerer Überschwemmungen am Freitag die Evakuierung von rund hundert Menschen in der bei Touristen beliebten Stadt Queenstown angeordnet. Meteorologen zufolge fiel in Queenstown auf der Südinsel binnen 24 Stunden so viel Regen wie sonst in einem Monat. Es waren zudem die stärksten Niederschläge innerhalb eines Tages seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Wie Gebärdensprache im Südsudan entwickelt wurde

Vor 3 Stunden 34 Volksgruppen, rund acht Millionen Binnenvertriebene bei einer Bevölkerungszahl von rund elf Millionen, auf der Weltkarte erscheint der Südsudan meist nur in Verbindung mit dem Attribut "failed state", und dennoch: Gerade dieses Land, eines der ärmsten der Welt, entwickelt seit einigen Jahren eine eigene Gebärdensprache. 2021 wurde mit Unterstützung von "Licht für die Welt" das zweite südsudanesischen Gebärdenlexikon veröffentlicht. Das dritte ist in Arbeit.

Schweizer Forschende heilten gelähmte Mäuse

Vor 3 Stunden Schweizer Wissenschafter haben gelähmte Mäuse geheilt. Mit einer Gentherapie brachten sie Neuronen dazu, sich über komplett durchtrenntes Rückenmark zu wachsen und sich an der richtigen Stelle wieder zu verbinden. Bevor diese Gentherapie in Menschen angewendet werden kann, müssen laut den Forschern aber noch viele Hindernisse überwunden werden. Die Resultate wurden am Donnerstagabend im Fachblatt "Science" publiziert.

Mann folgt Google Maps, stürzt von kaputter Brücke und stirbt

Vor 3 Stunden Der Technologieriese Google ist von der Familie eines tödlich verunglückten Mannes verklagt worden, der von einer kaputten Brücke gestürzt war.

Viele Tote bei Schiffsunglück in Myanmar

Vor 3 Stunden Bei einem schweren Schiffsunglück in Myanmar sind Berichten und Augenzeugen zufolge am Dienstag wohl annähernd 100 Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Militärschiffs der regierenden Junta, die seit einem Putsch 2021 im früheren Birma an der Macht ist, seien mehr als 100 Menschen gewesen, berichtete die Zeitung "The Irrawaddy" unter Berufung auf die Armee und Bewohner. Nur sieben Passagiere seien lebend gefunden worden, alle anderen würden vermisst.

Verstappen nach Singapur-Tief in Suzuka wieder ganz vorne

Vor 2 Stunden Nach dem schwachen Abschneiden in Singapur hat das Formel-1-Wochenende in Suzuka so begonnen, wie sich Max Verstappen das wünscht. Der Red-Bull-Star und Weltmeister war in beiden Freitag-Trainings zu schnell für die Konkurrenz. In der langsameren ersten Einheit verwies Verstappen den Singapur-Sieger Carlos Sainz auf Platz zwei (+0,626 Sek.), im zweiten Freien Training dessen Ferrari-Kollegen Charles Leclerc (+0,320).

Verhandlungen im Hollywood-Streik gehen weiter - noch kein Deal

Vor 3 Stunden Die laufenden Verhandlungen in Hollywood zwischen den Studios und der Gewerkschaft der Drehbuchautoren sind am späten Donnerstagabend (Ortszeit) ohne Einigung zu Ende gegangen.

"Das Boot" geht bei Sky auf vierte Tauchfahrt

Vor 5 Stunden "Das Boot" sticht am Samstag ein viertes Mal in See. Wohl auch ein letztes Mal, da Sky Deutschland die fiktionalen Originals mit 2024 einstellt. Neben Nazis, Kunstraub und Verschwörungen, sehen wir ab Samstag (23. September) auch eine Gesellschaft in Umbruch. "Die Serie zeichnet ein sehr diffiziles Bild, und das kommt meiner Meinung nach der Realität sehr, sehr nahe", so Regisseur Dennis Gansel im Gespräch mit der APA.

IBK – Wien in 1 Stunde? Polen bauen High-Speed-Zug

Vor 2 Stunden Ein polnisches Start-up namens Nevomo arbeitet an einem High-Speed-Zug, der mit Hilfe der Hyperloop-Technologie und Magnetschwebebahn-ähnlicher Technik atemberaubende Geschwindigkeiten von bis zu 550 km/h erreichen könnte.

Zahl der Nashörner in Afrika gestiegen

Vor 7 Stunden Auf dem afrikanischen Kontinent sind erstmals seit einem Jahrzehnt mehr Nashörner als im Vorjahr festgestellt worden. Wie die Weltnaturschutzunion (IUCN) am Donnerstag bekannt gab, lebten Ende 2022 fast 23.300 Nashörner in Afrika - und damit 5,2 Prozent mehr als noch 2021. Demnach stieg sowohl die Zahl der Breitmaulnashörner als auch die der Spitzmaulnashörner wieder an.

Normale und doch nicht ganz normale Lage am Brenner

Vor 5 Stunden Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) angesichts der Situation in Lampedusa außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zu Italien in Aussicht gestellt hatte, setzt man an der Tiroler Brennergrenze auf ein engmaschigeres Kontrollnetz.

Börsendebüt: EuroTeleSites-Aktie startet mit 4,31 Euro

Vor 4 Stunden Die Aktien von EuroTeleSites haben sich am Freitag, ihrem ersten Handelstag an der Wiener Börse, mit Abschlägen gezeigt. Der erste Kurs der Wertpapiere der Telekom-Funkturmtochter notierte bei 4,31 Euro. Um 9.10 Uhr wurde sie mit 4,50 Euro gehandelt und lag damit um rund neun Prozent unter dem am Vortag festgelegten Referenzpreis von 4,95 Euro.

Selenskyj kündigt Befreiung von Bachmut an

Vor 38 Minuten Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Gespräch mit US-Medien eine Rückeroberung von Bachmut und zweier anderer Städte angekündigt. "Wir werden Bachmut von Okkupanten befreien", sagte er nach Angaben des Senders CNN. "Ich denke, wir werden noch zwei weitere Städte von Okkupanten befreien." Er werde aber nicht sagen, um welche Städte es sich handle. "Wir haben einen Plan, einen sehr, sehr umfassenden Plan."

Kanada ruft Indien zu Kooperation bei Mordermittlungen auf

Vor 10 Stunden Nach der Ermordung eines Sikh-Separatisten auf kanadischem Boden, für die Kanada Indien verantwortlich macht, hat Premierminister Justin Trudeau die indischen Behörden bei den Ermittlungen zur Zusammenarbeit aufgerufen. "Wir fordern die indische Regierung auf, mit uns zusammenzuarbeiten, um die Wahrheit aufzudecken und Rechenschaft zu ermöglichen", sagte Trudeau am Donnerstag (Ortszeit) am Rande der UNO-Vollversammlung in New York.

Schallenberg plädiert für "pragmatischen Multilateralismus"

Vor 6 Stunden Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat Donnerstagabend (Ortszeit) vor der UNO-Generalversammlung in New York ein Plädoyer für einen "vernünftigen und pragmatischen Multilateralismus" gehalten und effiziente Reformen eingefordert. Die internationale Zusammenarbeit müsse erneuert und neu kalibriert werden. Schallenberg unterstrich laut Redetext seine Forderung nach einer Umgestaltung des UNO-Sicherheitsrats. Derzeit befinde sich die Welt "in einem traurigen Zustand".

Atalanta siegt in Sturm-Gruppe, LASK-Gegner remisieren

Vor 14 Stunden Atalanta Bergamo ist der erste Tabellenführer in der Gruppe D der Fußball-Europa-League. Die Norditaliener besiegten am Donnerstag den polnischen Meister Rakow Czestochowa, am 5. Oktober nächster Gegner von Sturm Graz, mit 2:0 (0:0). In der LASK-Gruppe E teilten sich der belgische Club Union Saint-Gilloise und FC Toulouse mit einem 1:1 (0:1) die Punkte.

Armenien und Aserbaidschan erheben schwere Vorwürfe

Vor 3 Stunden Nach der Eroberung der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach durch Aserbaidschan haben die beiden Länder einander vor dem UNO-Sicherheitsrat schwere Vorwürfe gemacht. Während Armenien von "ethnischen Säuberungen" durch die Truppen sprach, bezeichnete Aserbaidschan sein Vorgehen am Donnerstag vor dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen als "Anti-Terror-Maßnahme". Die Vereinten Nationen mahnten unterdessen zu einem "echten Dialog".

Schallenberg: "Man fragt sich, ob nicht noch Schlimmeres auf uns zukommt"

Vor 36 Minuten Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat eine Rede vor der UNO-Generalversammlung in New York gehalten. Er unterstrich dem Redetext zufolge seine Forderung nach einer Umgestaltung des UNO-Sicherheitsrats. Und: "Die Welt scheint sich in einem traurigen Zustand zu befinden, und man fragt sich, ob nicht noch Schlimmeres auf uns zukommt", betonte der Politiker.

LASK unterliegt Liverpool nach Pausenführung 1:3

Vor 17 Stunden Der LASK hat im "Spiel des Jahres" den FC Liverpool gefordert, sich aber nicht für einen couragierten Auftritt belohnt. Die Linzer unterlagen am Donnerstag zum Start der Fußball-Europa-League dem 19-fachen englischen Meister nach 1:0-Pausenführung mit 1:3. Darwin Nunez per Elfmeter (56.), Luis Diaz (63.) und Mohamed Salah (88.) drehten die Partie, nachdem Florian Flecker den Außenseiter vor über 17.000 Zuschauer im vollen Stadion auf der Gugl in Führung gebracht hatte (14.).

Fußball: Müde Spanierinnen fordern "Null Toleranz" gegen Missbrauch

Vor 4 Stunden Ein übermüdetes spanisches Frauen-Nationalteam startet am Freitag in die Fußball-Nations-League mit einem Gastspiel in Schweden.