Vor 8 Minuten
In einem gemeinsamen Übungsszenario proben Bundesheer und Landespolizeidirektion Niederösterreich ihr Vorgehen bei einer terroristischen Bedrohung einer fiktiven anarchistischen Gruppe.
Vor 7 Minuten
Bei der kommenden Lotto-ZIehung am Mittwoch warten 1,4 Mio. Euro im Topf. Die Ziehungen bei LottoPlus und Joker am Sonntag, brachten dagegen Sologewinner.
Vor 19 Minuten
Eine Gruppe der "Fridays For Future"-Bewegung hat Montagfrüh in Wien vor dem Bundeskanzleramt protestiert und Kritik an der jüngsten Rede von Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) geübt. "Hören Sie auf die Wissenschaft und machen Sie endlich Ihren Job! Ihre Regierung muss ein Klimaschutzgesetz verabschieden, ansonsten ist Ihr Rücktritt die vernünftigste Wahl", richtete Klimaaktivist Michael Spiekermann dem Regierungschef aus. Zudem wies "Fridays For Future" auf den IPCC-Bericht hin.
Vor 21 Minuten
Weil er eine HIV-positive Frau zunächst nicht und dann erst am Ende des Tages behandeln wollte, muss eine Zahnärztin 1.500 Euro Schadenersatz wegen Diskriminierung bezahlen. Die Medizinerin legte gegen das Urteil Berufung ein.
Vor 42 Minuten
Trotz der 16,5 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern, die 2021 in die österreichsichen Spitäler geflossen sind, gibt es weiterhin Engpässe. Wiener Spitalsmanager Wilhelm Marhold fordert neue Strukturen.
Vor 39 Minuten
Das COMÚN-Magazin oekoreich kritisiert in einem Bericht Werbegeschenke, die derzeit von der österreichischen Post verschickt werden. Dabei handle es sich um Plastikmode aus China, so die Kritik.
Vor 1 Stunde
In den Filmarchiven weltweit lagern unzählige Filme mit schwarz-weißen Aufnahmen. Seit den 1970er-Jahren gab es immer wieder Versuche, diese im Nachhinein zu kolorieren, doch der Aufwand ist hoch und die Farben entsprachen oft nicht der Realität. An der TU Graz wurde gemeinsam mit einem Grazer Filmrestaurierungsunternehmen ein KI-basierter Algorithmus entwickelt, der die alten Filmstreifen effizient und realitätsgetreu einfärben soll, teilte die TU Graz am Montag mit.
Vor 1 Stunde
Die Anzeigen wegen Sozialbetrugs gingen im Vorjahr zurück. Die meisten Taten wurden in Wien verübt, dem Steuerzahler entstand ein Schaden von 14,1 Millionen Euro.
Vor 2 Stunden
Die ersten Marillenbäume in der Wachau haben ihre Knospen geöffnet. Die Hauptblüte soll Mitte der Woche beginnen. 100.000 Marillenbäume verwandeln die Weltkulturerberegion in ein Blütenmeer. Das Naturschauspiel lockt jedes Jahr zahlreiche Schaulustige an. An den kommenden zwei Wochenenden können mehrere Buslinien in der Wachau kostenfrei genutzt werden, informierte die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH.
Vor 2 Stunden
Trotz Krisen bleibt das globale Glücksempfinden konstant, wie der aktuelle Weltglücksbericht zeigt. Am glücklichsten sind nach wie vor die Finnen, Österreich liegt im Ranking auf Platz 11.
Vor 2 Stunden
Vor 50 Jahren erhielt der österreichische Verhaltensforscher Karl von Frisch für die Entschlüsselung des Schwänzeltanzes der Honigbiene den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Mit dem Tanz teilen Bienen Artgenossen die Lage einer Futterquelle mit. Forscher um den deutschen Zoologen Randolf Menzel zeigen nun im Fachblatt "Pnas", dass der Informationsgehalt des Schwänzeltanzes völlig neu bewertet werden muss und Bienen über ein kartenartiges Landschaftsgedächtnis verfügen.
Vor 1 Minute
Die Rückzahlung von verfassungswidrigen Corona-Strafen, die im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich vorgesehen ist, wird sich laut Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und Innenminister Gerhard Karner schwierig gestalten.
Vor 5 Stunden
Einer HIV-positiven Frau sind in Wien erstinstanzlich 1.500 Euro Schadenersatz wegen Diskriminierung zugesprochen worden, weil eine Zahnärztin sie zunächst nicht und dann erst am Ende des Tages behandeln wollte. Das Bezirksgericht Döbling urteilte jüngst, dass es sich um eine Verletzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGStG) handelt, teilte der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern mit. Die beschuldigte Zahnärztin hat Berufung eingelegt.
Vor 1 Stunde
Kommenden Dienstag ist der internationale Tag des Waldes. Zu diesem Anlass forderte der World Wide Fund for Nature (WWF) eine Anpassung des Forstgesetzes an die Klimakrise.
Vor 3 Minuten
Im März ist bislang im Osten Österreichs extrem wenig Regen gefallen, mancherorts gab es in den ersten 18 Tagen des Monats noch überhaupt keinen Niederschlag. Das fördert nicht nur die Waldbrandgefahr.
Vor 6 Stunden
Am Montag beginnt am Wiener Landesgericht der Mordprozess im Zusammenhang mit dem Tod einer jungen Frau, deren Leiche am 19. Juni 2022 in einer Wohnung in Floridsdorf aufgefunden wurde. Dem 25 Jahre alten Wohnungsbesitzer sowie einem 30 Jahre alten Freund des Mannes wird neben vorsätzlicher Tötung Vergewaltigung vorgeworfen. Den Angeklagten drohen zehn bis 20 Jahre oder lebenslange Haft. Die Verhandlung ist auf zwei Tage anberaumt, die Urteile sind für 23. März geplant.
Vor 17 Stunden
In Scharnstein wird eine 22-jährige US-Amerikanerin vermisst, seit sie am Samstag nicht zu einem tags zuvor vereinbarten Treffpunkt zurückgekommen ist. Die junge Frau hatte ihre Unterkunft im Zentrum Scharnstein bezogen und war von dort Freitagfrüh zu einer Wanderung aufgebrochen. Der letzte Kontakt dürfte laut Polizeimeldung in der Nähe von Laakirchen erfolgt sein. Das ergab eine Handyortung.
Vor 18 Stunden
In der Nacht auf Samstag kollidierte auf der B57 in Rauchwart (Bezirk Güssing) im Südburgenland ein Auto mit einem alleine herumlaufenden Pferd.
Vor 18 Stunden
Die Welt war für die ÖVP fast 60 Jahre lang - von 1945 bis 2004 - in Ordnung: Sie war stets stimmenstärkste Partei, bis 2004 Gabriele Burgstaller (SPÖ) diese Epoche unterbrach.
Vor 18 Stunden
Sonntagnachmittag wurden fünf Personen bei einem Verkehrsunfall auf der B50 auf dem Autobahnzubringer bei Markt Allhau (Bezirk Oberwart) verletzt.
Vor 18 Stunden
Der künftige Landeshauptfrau-Stellvertreter in Niederösterreich, Udo Landbauer (FPÖ) übernimmt auf Basis des schwarz-blauen Arbeitsübereinkommens einen Teil der EU-Agenden.
Vor 2 Stunden
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) unterstützt den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine.