AA
  • ADMIN AT
  • Österreich

  • E-Bike-Fahrerin von Zug erfasst: Im Spital verstorben

    Vor 17 Minuten Eine 66-jährige E-Bike-Fahrerin starb in der Nacht auf Freitag im Spital, nachdem sie im steirischen Bezirk Weiz auf einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Zug erfasst wurde.

    Bakterien in Käse-Sauce: Produkt wird zurückgerufen

    Vor 36 Minuten Maresi Austria ruft eine Charge des Produkts "Santa Maria Cheddar Cheese Sauce 3kg" zurück, da Bakterien festgestellt wurden.

    Absturz: Gleitschirmpilot in NÖ erlitt schwere Verletzungen

    Vor 1 Stunde Donnerstagabend ist ein Gleitschirmpilot bei einem Absturz in St. Pölten schwer verletzt worden.

    "Lufthunderter" in OÖ bleibt zum Gesundheitsschutz

    Vor 1 Stunde Der flexibel verhängte "Lufthunderter" auf der Westautobahn (A1) zwischen Linz und Enns auf einer Länge von 13 Kilometern bleibt. Das kündigte der zuständige oberösterreichische Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Pressekonferenz am Freitag in Linz an. Die Maßnahme sei für den Gesundheitsschutz der Anrainer notwendig, argumentierte er unter Berufung auf eine aktuelle Evaluierung.

    Gewerkschaften warnen erneut vor Personalmangel in Spitälern

    Vor 1 Stunde Am Freitag haben die Gewerkschaften GÖD und younion ihre Warnungen vor zunehmenden Personalengpässen in Österreichs Krankenhäusern erneuert.

    Grippe-Impfung für Kinder diesen Herbst am wichtigsten

    Vor 2 Stunden Als wichtigste Impfung für Kinder in diesem Herbst empfiehlt der Infektiologe Volker Strenger von der Medizinischen Universität Graz die Grippe-Impfung.

    Grippeimpfung für die meisten Kinder jetzt die wichtigste

    Vor 2 Stunden Als wichtigste Impfung für Kinder in diesem Herbst empfiehlt der Infektiologe Volker Strenger von der Medizinischen Universität Graz die Grippeimpfung. Es sei wohl so, "dass die Kinder jetzt vor allem, wo sie mit Covid-19 in der Regel schon Kontakt hatten und durchimmunisiert sind, wahrscheinlich von Influenza mehr bedroht sind", sagte er am Freitag im Ö1-Morgenjournal. Will oder muss man sich für eine entscheiden, sei daher die Influenzaimpfung vorzuziehen.

    Alko-Lenker wollte Polizistin in NÖ überfahren

    Vor 1 Stunde In der Nacht auf Freitag wollte ein betrunkener 54-Jähriger im Bezirk Baden einer Polizeikontrolle entgehen und fuhr auf eine Polizistin zu. Diese konnte sich durch einen Sprung zur Seite retten.

    FHs drohen "große finanzielle Schwierigkeiten"

    Vor 3 Stunden Fachhochschulen drohen ohne eine signifikante Anhebung der Finanzierung "große finanzielle Schwierigkeiten", hat die FH-Konferenz (FHK) am Freitag per Aussendung gewarnt.

    Fake-Anrufe aus dem Ausland sollen automatisch geblockt werden

    Vor 3 Stunden In Zukunft sollen Fake-Anrufe mit einer österreichischen Nummer aus dem Ausland automatisch geblockt werden.

    Rechnungshof kritisiert Social-Media-Aktivitäten von Politikern

    Vor 2 Stunden In einem Rohbericht kritisiert der Rechnungshof die Social-Media-Aktivitäten diverser Regierungspolitiker.

    Tägliche Bewegung in Volksschule macht Kinder fitter

    Vor 5 Stunden Eine tägliche Lehrstunde mit körperlichen Aktivitäten macht Volksschüler nachweislich fitter, berichtet der Grazer Bewegungswissenschafter Gerald Jarnig mit Kollegen. Sie wäre ohne zusätzliche laufende Kosten umsetzbar, und man müsste dafür weder Stundenpläne, Unterrichtszeiten und Lehrpläne ändern, noch die Klassenräume umbauen, wie teils behauptet wird, erklärte er der APA. Die Studie ist im "Journal of Sports Science" erschienen.

    Suchtgiftring bei "Operation Leibnitz" aufgedeckt: 13 Festnahmen

    Vor 31 Minuten Im Raum Leibnitz südlich der Landeshauptstadt haben steirische Ermittler einen Suchtgiftring ausgehoben.

    "Operation Leibnitz" deckte steirischen Suchtgiftring auf

    Vor 5 Stunden Steirische Ermittler haben einen Suchtgiftring im Raum Leibnitz südlich der Landeshauptstadt ausgehoben: 13 Personen wurden festgenommen, elf von ihnen sitzen derzeit in Haft. Sie sollen seit 2019 kiloweise Marihuana und andere teils harte Drogen im Straßenverkaufswert von etwa 427.000 Euro verkauft haben, hieß es am Freitag in einer Aussendung der Landespolizeidirektion Steiermark. Die "Ware" wurde vorwiegend via Messengerdiensten bestellt.

    E-Control-Vorstand: Energieversorger sollen Gasquellen angeben

    Vor 1 Stunde Laut E-Control-Vorstand Alfons Haber sollen die großen Energieversorger in Österreich künftig ihre Gasquellen bekanntgeben müssen.

    Lampedusa: Engmaschigeres Kontrollnetz am Brenner

    Vor 3 Stunden An der Tiroler Brennergrenze setzt man, nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer angesichts der Situation in Lampedusa außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zu Italien in Aussicht gestellt hatte, auf ein engmaschigeres Kontrollnetz.

    Caritas: Gemeinsamer Appell für Systemreform in der Pflege

    Vor 3 Stunden Live ab 10 Uhr: APA-Video überträgt heute eine Pressekonferenz der Caritas.

    Brand bei Bösendorfer in Wiener Neustadt: Technischer Defekt als Auslöser

    Vor 1 Stunde Der Großbrand in der Klavierfabrik Bösendorfer in Wiener Neustadt in der Nacht auf Mittwoch wurde durch einen technischen Defekt an einem elektrischen Gerät bei einem Schreibtisch ausgelöst.

    Technischer Defekt löste Brand bei Bösendorfer aus

    Vor 7 Stunden Ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät bei einem Schreibtisch hat den Großbrand in der Klavierfabrik Bösendorfer in Wiener Neustadt in der Nacht auf Mittwoch ausgelöst. Die Höhe des entstandenen Schadens war laut Polizeisprecher Stefan Loidl noch nicht endgültig zu beziffern, dürfte jedoch 300.000 Euro übersteigen. Die Erhebungen wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich und Bundeskriminalamt geführt. Beigezogen wurde auch der Bezirksbrandermittler.

    Apothekerkammer empfiehlt: Das darf in der Haushaltsapotheke nicht fehlen

    Vor 6 Stunden Mit Checkliste: Die Österreichische Apothekerkammer und der Zivilschutzverband haben gemeinsam neue Empfehlungen für die private Haushaltsapotheke vorgestellt.

    Bub von Schülertransport-Lenker sexuell belästigt

    Vor 21 Stunden In der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee soll ein Lenker eines Schülertransportes einen Buben sexuell belästigt haben.

    Fassadensanierung des Wiener Rathauses abgeschlossen

    Vor 21 Stunden Das Wiener Rathaus erstrahlt wieder wie neu. Die Renovierung der Fassade des 1883 von Friedrich von Schmidt erbauten Ringstraßengebäudes ist abgeschlossen. Begonnen wurde die - in dieser umfassenden Form erste - Sanierung der Natursteinoberfläche im Jahr 2012. Jetzt konnte sie im ursprünglich veranschlagten Zeit- und Kostenplan fertiggestellt werden, wurde versichert.

    Streit um Stornogebühr für abgesagte Maturareise wurde Fall für EuGH

    Vor 21 Stunden Ob Reisende von einer Pauschalreise zurücktreten dürfen ohne Stornogebühren zu zahlen, hängt nicht davon ab, ob die Reise tatsächlich durchgeführt wird oder nicht. Das oberste EU-Gericht muss sich mit gleich mehreren solcher Fällen auseinandersetzten, darunter auch der österreichische Rechtsstreit zwischen dem Maturareiseveranstalter DocLX und dem VKI.

    NS-Tattoos im Braunauer Freibad: 32-Jähriger vor Gericht

    Vor 21 Stunden Ein 32-jähriger Innviertler, der im Freibad von Braunau Nazi-Tattoos zur Schau gestellt haben soll, am Dienstag nächster Woche vor einem Geschworenensenat im Landesgericht Ried verantworten.

    Rumänien verpflichtet sich zu schnellerer Asylbewerber-Übernahme

    Vor 22 Stunden Rumänien hat sich gegenüber Österreich zu einer rascheren Rückübernahme von Asylbewerbern verpflichtet.

    Schlepper setzte 29 Migranten in Wien-Simmering ab: Festnahme im Burgenland

    Vor 18 Stunden Am Donnerstagvormittag setzte ein Schlepperfahrzeug in Wien-Simmering 29 illegal eingereiste Migranten ab. Im Burgenland wurde der Schlepper dann anschließend festgenommen.

    Zehn Prozent der Krankenhausbetten in Tirol aktuell gesperrt

    Vor 23 Stunden In Tirol sind von den insgesamt 4.000 Krankenhausbetten vorerst 90 Prozent in Betrieb gewesen. Zehn Prozent der Betten waren aktuell gesperrt, hieß es am Donnerstag auf APA-Anfrage seitens des Landes Tirol. Das sei einerseits auf die Personalsituation, andererseits auch auf Baumaßnahmen zurückzuführen, hieß es. Die Personal- und Versorgungssituation werde laufend evaluiert, man stehe in engem Austausch mit allen Systempartnern, versicherte die Landesregierung aus ÖVP und SPÖ.