Vor 12 Minuten
Ein 50-Jähriger, der am 1. April im Mühlviertel einen tödlichen Unfall verursacht haben soll, muss sich am Mittwoch wegen grob fahrlässiger Tötung vor dem Landesgericht Linz verantworten. Er soll bei mehreren riskanten Überholvorgängen andere Verkehrsteilnehmer gerammt haben. Das letzte dieser Manöver kostete einer 28-Jährigen das Leben: Sie wurde mit ihrem Wagen gegen einen entgegenkommenden Bus geschleudert. Ein Urteil wird für Mittwoch erwartet.
Vor 12 Minuten
Weil er im Jänner eine 62-jährige Frau auf offener Straße mit einem Messer attackiert hatte, steht ein 28-jähriger Mann am Mittwoch in Klagenfurt vor Gericht. Ein Geschworenensenat entscheidet, ob der gebürtige Armenier in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen wird. Der Mann leidet an einer psychischen Störung, er ist laut Gutachten zurechnungsunfähig. Die Verhandlung unter dem Vorsitz von Richterin Sabine Roßmann ist bis Nachmittag anberaumt.
Vor 3 Stunden
Vor dem Hintergrund zuletzt gesunkener Gas-Speicherraten hat am Vormittag das Krisengremium der Regierung zur aktuellen Situation getagt.
Vor 6 Stunden
Nach dem Tweet des deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen über eine Veranstaltung der FPÖ im Zillertal ("Klare Kante gegen Nazis") legt die Partei nun nach einer am Montag erfolgten Klagedrohung nach. In einem Schreiben an die Werder-Verantwortlichen forderte Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger die sofortige Löschung des Tweets, eine öffentliche Entschuldigung bzw. Distanzierung sowie eine finanzielle Entschädigung in Höhe von 10.000 Euro, wie es gegenüber der APA hieß.
Vor 8 Stunden
Ein 22-jähriger Jäger ist in der Nacht auf Dienstag in der Kärntner Gemeinde Frantschach-Sankt Gertraud (Bezirk Wolfsberg) ums Leben gekommen. Wie Polizeisprecherin Waltraud Dullnigg gegenüber dem ORF Kärnten sagte, dürfte er von einem Blitz erschlagen worden sein. In der Nacht gab es Unwetter. Angehörige erstatteten Anzeige, nachdem der 22-Jährige von der Jagd, zu der er am Montagabend aufgebrochen war, nicht zurückkehrte.
Vor 11 Stunden
Im Schlamm stecken gebliebene Fähren und Schilder mit der Aufschrift "niedriger Wasserstand", die die Badegäste davon abhalten sollen, hineinzuspringen: Der Neusiedler See ist derzeit seicht wie schon lange nicht. Mit 115,09 Meter über Adria liegt der Wasserstand nur noch vier Zentimeter über dem historisch tiefsten Wert - seit Aufzeichnungsbeginn 1965 - im September 2003, sagte Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft des Landes Burgenland im Gespräch mit der APA.
Vor 11 Stunden
Eine Unwetterfront ist in der Nacht auf Dienstag quer über die Steiermark gezogen, Hagel, Blitzschlag und Starkregen hat zahlreiche Feuerwehreinsätze erforderlich gemacht. Im weststeirischen Edelschrott schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus ein, Dach und Obergeschoss brannten aus, die Bewohner konnten sich retten. In Vorarlberg wurden die Feuerwehren wegen Starkregens und Gewitter am Montagabend zu 55 Einsätzen gerufen.
Vor 1 Tag
Österreichs alpine Ski-Frauen haben mit Thomas Trinker seit Mai einen neuen Rennsportleiter. Dieser zeigt sich offen für neue Wege, wird doch ab Dienstag Technik-Ass Katharina Liensberger mit dem frisch ins Betreuerteam geholten Livio Magoni drei Tage am Stilfser Joch auf Schnee trainieren. Die aus zwölf Athletinnen bestehende WC 3 unter der Leitung von Gruppentrainer Karlheinz Pichler arbeitet indes im BSFZ Schloss Schielleiten in Stubenberg am See an der Kondition.
Vor 1 Tag
Die Steiermark hat einen neuen Landeshauptmann: Christopher Drexler (ÖVP) wurde Montagvormittag im Landtag gewählt und gleich am Abend in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Drexler wurde von seiner Frau, seiner Mutter und seinen Töchtern samt Partnern begleitet. Von Regierungsseite waren Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und der Steirer Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) anwesend.
Vor 1 Tag
Die Tiroler FPÖ droht dem deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen mit Klage. Der Grund: Ein Posting auf dem Twitter-Account des derzeit im Zillertal zu Trainingszwecken aufhältigen Fußballvereins, auf dem ein Bild von einer FPÖ-Veranstaltung an vergangenen Wochenende in Zell am Ziller mit "Klare Kante gegen Nazis" quittiert wurde. Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger verlangt eine Entschuldigung "binnen einer Woche", ansonsten werde man klagen, wie er zur APA sagte.
Vor 1 Tag
Ein 36 Jahre alter Bundesheer-Unteroffizier ist am Montag am Landesgericht Klagenfurt wegen NS-Wiederbetätigung zu zehn Monaten bedingter Haft und 1.200 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft legte ihm mehrere Verstöße gegen das Verbotsgesetz zur Last, darunter einen Hitlergruß in einer Wiener Kaserne vor Kameraden. Der Kärntner war geständig und beteuerte, sich inzwischen von Nazi-Gedankengut distanziert zu haben.
Vor 1 Tag
Volles Haus wird am Wochenende beim Großen Preis von Österreich in Spielberg in der Gastronomie und Hotellerie erwartet. Vom Murtal bis nach Graz und darüber hinaus sind die Gästezimmer für das Formel-1-Rennen praktisch ausgebucht. 30.000 bis 40.000 Menschen werden auch noch auf den - teils kurzfristig installierten - Campingplätzen ihre Zelte aufschlagen. Einen so großen Andrang wie heuer gab es bisher noch nie, schwärmten die Touristiker wenige Tage vor dem Spektakel.
Vor 1 Tag
Nach dem massiven Gletscherbruch mit mindestens sechs Toten in den Dolomiten im norditalienischen Trentino sieht Andrea Fischer, Gletscherforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die reelle Gefahr für ein baldiges, derartiges Ereignis auch in den österreichischen Alpen. "Es ist nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich, dass solche Prozesse in den österreichischen Alpen im heurigen Sommer passieren", sagte Fischer am Montag im APA-Gespräch.
Vor 1 Tag
Vor drei Wochen ist im Zoo Schmiding in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) eine seltene Säbelantilope zur Welt gekommen. Das Weibchen unternimmt bereits selbstbewusst erste Ausflüge, bei denen es gut beobachtet werden kann, berichtete der Zoo in einer Presseaussendung am Montag. Tierpfleger gaben ihm den Namen "Shari", was soviel bedeutet wie kleine Prinzessin und erinnert vom Wortlaut auch an die Sahara, die ursprüngliche Heimat der Säbelantilopen.
Vor 1 Tag
Der scheidende steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) übergibt am Montagvormittag in einer Sonderlandtagssitzung sein Amt an seinen designierten Nachfolger, Landesrat Christopher Drexler.
3.07.2022
Die Debütsaison der Vienna Vikings in der European League of Football (ELF) läuft weiter wie geschmiert. Die Wiener bezwangen am Sonntag vor heimischem Publikum in der Generali Arena die Panthers Wroclaw mit 30:6 und feierten damit den fünften Sieg im fünften Spiel. Die Raiders Tirol kamen unterdessen im Innsbrucker Tivoli-Stadion zu einem 23:17-Erfolg gegen den amtierenden ELF-Champion Frankfurt Galaxy. Die Tiroler halten nun bei drei Siegen und zwei Niederlagen.
3.07.2022
In Ägypten vor der Küste von Sahl Hasheesh hat es am Freitag eine zweite tödliche Hai-Attacke gegeben. Das österreichische Außenministerium bestätigte gegenüber der APA einen Bericht der AFP, wonach eine weitere Frau dort von einem Raubtier tödlich verletzt wurde. Nach den Angriffen, bei der auch eine Österreicherin ums Leben gekommen ist, haben Verantwortliche der Provinz am Roten Meer mehrere Strände sperren lassen. Die Nationalität des zweiten Opfers ist nicht bekannt.
3.07.2022
Nachdem schwere Unwetter Teile des Kärntner Gegendtales völlig verwüstet haben, sind die Aufräumarbeiten auch am Wochenende weitergegangen. Unterdessen wurde aber auch das Ausmaß des Schadens immer klarer. So wurde etwa die Kanalisation in den betroffenen Gebieten schwer beschädigt, teilte der Landespressedienst am Sonntag mit, die Schadensbehebungen laufen. Die Bewohner der betroffenen Gebiete sollen Leitungswasser vor Gebrauch abkochen.
3.07.2022
Etwas weniger als drei Monate vor der vorgezogenen Tiroler Landtagswahl am 25. September ist FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger am Sonntag am Landesparteitag in Schwaz mit 97,9 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt worden. Der 46-jährige Jurist führt die Landespartei seit dem Jahr 2013, es handelt sich um seine dritte Wiederwahl. Abwerzger beschwor eine herbe ÖVP-Schlappe, Bundesparteichef Herbert Kickl sah ihn als möglichen Landeshauptmann.
3.07.2022
Michael Weiss hat am Sonntag beim Ironman Austria in Kärnten Platz zwei erreicht. Der Niederösterreicher musste sich nach 3,9 km Schwimmen im Wörthersee, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen nur dem Kasachen Iwan Tutukin um 6:35,53 Minuten geschlagen geben. Zweitbester Österreicher bei großer Hitze wurde Christian Birngruber als Sechster (+33:36,18), Hubert Hammerl landete an der zehnten Stelle (+51:38,09).
3.07.2022
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) fordert ein rasches Ende der bestehenden Quarantäne- und Absonderungsregelungen. Nach der Corona-Sommer-Welle werde eine Herbst-Welle kommen. "Wir müssen akzeptieren, dass Corona bleibt. Wir werden das nicht niederringen und verhindern können. Deshalb müssen wir damit leben, dass die Krankheit da ist", sagte Stelzer im APA-Interview.
2.07.2022
Nach dem schweren Unwetter mit Überflutungen und Vermurungen im Kärntner Gegendtal ist am Samstagnachmittag die Zivilschutzwarnung für die Gemeinde Treffen aufgehoben worden. Das teilte die Bezirkshauptmannschaft Villach-Land mit. Weiterhin aufrecht bleibt sie allerdings für die Gemeinde Arriach. Die Zivilschutzwarnungen waren seit Mittwoch in den frühen Morgenstunden aufrecht, die Bevölkerung wurde aufgerufen, nicht ins Freie zu gehen, es herrschte Lebensgefahr.
2.07.2022
Eine Österreicherin ist beim Schwimmen im Badeort Hurghada in Ägypten von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt worden. Der Frau wurden durch die Bisse ein Arm und ein Bein abgerissen. Die 68-Jährige rettete sich noch ans Ufer, erlitt aber dann am Weg ins Krankenhaus einen tödlichen Herzinfarkt, hieß es. Mehrere Medien berichteten über den tragischen Vorfall. Das österreichische Außenministerium bestätigte den Tod einer Österreicherin in Ägypten.
2.07.2022
Ein Ehepaar aus Kindberg in der Steiermark ist nach dem Verzehr von giftigen Pilzen im Krankenhaus behandelt worden, war aber am Samstag bereits außer Lebensgefahr. Die beiden hatten vermutlich Pantherpilze gegessen, wie die Polizei mitteilte. Laut Auskunft der Krankenhäuser, in denen die beiden behandelt wurden, war die 57-jährige Frau außer Lebensgefahr und wach, der 60-jährige Ehemann war noch nicht ansprechbar, aber ebenfalls außer Lebensgefahr.