3.07.2022
Nach wochenlangen Kämpfen haben russische Truppen nach eigener Darstellung die ostukrainische Bastion Lyssytschansk erobert und damit die Kontrolle über die gesamte Region Luhansk übernommen. Verteidigungsminister Sergej Schoigu informierte Präsident Wladimir Putin offiziellen Angaben zufolge am Sonntag darüber, dass das ganze Gebiet Luhansk "befreit" worden sei. Die Ukraine dementierte hingegen, dass Lyssytschansk von Russland erobert worden sei.
1.07.2022
Bei einem russischen Raketenangriff sind in der südukrainischen Region Odessa mindestens 17 Menschen in einem neunstöckigen Wohngebäude getötet worden.
30.06.2022
Trotz massivem Widerstand, hohen Verlusten und zerrütteten diplomatischen Beziehungen zur ganzen Welt scheint der russische Präsident Wladimir Putin zufrieden mit dem Lauf seines Angriffskrieges gegen die Ukraine zu sein.
29.06.2022
Der ukrainische Präsident erklärte in einer Videoansprache an die Teilnehmer des Nato-Gipfels, man müsse der Ukraine die von ihr benötigte Hilfe zum Sieg zukommen lassen.
27.06.2022
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich gegen einen Boykott des G20-Gipfels im Herbst ausgesprochen - auch wenn Russlands Präsident Wladimir Putin am nächsten Treffen teilnehmen sollte.
26.06.2022
Es hätte besser laufen können für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ): Er ist Opfer eines falschen Vitali Klitschkos geworden. Paul Ronzheimer, stellvertretender "Bild"-Chefredakteur, wies am Samstag auf Twitter darauf hin.
26.06.2022
Die Stadt Sjewjerodonezk in der Ostukraine ist nach Angaben ihres ukrainischen Bürgermeisters Olexander Strjuk vollständig von russischen Truppen besetzt.
21.06.2022
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kurz vor der Entscheidung über einen EU-Beitrittskandidatenstatus des Landes bekräftigt, dass die Ukraine seiner Meinung nach bereits zu Europa gehört.
20.06.2022
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist Sonntagfrüh erneut aus der Luft angegriffen worden - es waren Sirenen des Luftalarms und Explosionen zu hören.
17.06.2022
Kommissionspräsidenten Ursula van der Leyen hat am Freitagmittag die Empfehlung der Öffentlichkeit mitgeteilt. Entscheidungen werden kommende Woche getroffen.
17.06.2022
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der italienische Ministerpräsident Mario Draghi sind zu einem Solidaritätsbesuch in die ukrainische Hauptstadt Kiew gereist.
16.06.2022
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der italienische Premierminister Mario Draghi sind am Donnerstag mit einem Sonderzug in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen.