20.05.2022
Laut Medienberichten sieht der alpine Ski-Weltcupkalender 2022/23, der kommende Woche auf dem Kongress des Internationalen Skiverbandes in Mailand abgesegnet werden soll, keine Rennen der Männer Ende Jänner 2023 in Saalbach-Hinterglemm vor. Und auch das vor den Weltmeisterschaften 2025 im Salzburger Ort vorgesehene Weltcupfinale 2024 soll gestrichen werden. Vielmehr plant der neue FIS-Präsident Johan Eliasch scheinbar mit Aspen/Colorado - und das auf längere Sicht.
19.05.2022
Österreichs Skisprung-Star Stefan Kraft hat sich für die kommende Saison große Ziele gesetzt. Der Team-Olympiasieger will wieder "zu den besten Skispringern der Welt gehören", sagte der Salzburger am Donnerstag der APA, auch ein Tourneesieg wäre nach den zuletzt schwierigen Jahren wieder schön. Im Rahmen der Sommervorbereitung lenkten sich die ÖSV-Adler bei einer Trainingseinheit mit dem Einsatzkommando Cobra inklusive Fallschirmspringen in Wiener Neustadt ab.
18.05.2022
Der Ski- und Snowboard-Verband der USA freut sich über eine Verdopplung der Anzahl der Alpin-Weltcup-Events im eigenen Land. Waren zuletzt mit Killington und Beaver Creek nur zwei Ski-Ressorts Teil der Weltcup-Tour, dürften es im kommenden Winter 2022/23 vier sein. Denn wie es in einer Aussendung des Verbands hieß, hat die FIS die zusätzlichen Männer-Rennen in Palisades Tahoe (25./26. Februar) und Aspen (3. bis 5. März) grundsätzlich abgesegnet.
18.05.2022
Zwei Tage nach dem sensationellen Punktgewinn gegen die USA hat Österreichs Eishockey-Nationalteam bei der WM in Tampere eine noch größere Überraschung geliefert.
6.05.2022
Die Langlauf-Sparte ist ab sofort wieder im Österreichischen Skiverband (ÖSV) integriert. Nach Ende eines für drei Jahre anberaumten Zeitraums zur Neuaufstellung des Langlaufs wurde die Sportart nun in der ÖSV-Präsidentenkonferenz einstimmig wieder aufgenommen. Zwischenzeitlich war die Trainingsgruppe 1 in einem eigenen Verein organisiert. Als Sportlicher Leiter wurde Alois Stadlober, Mann von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, bestellt.
29.04.2022
Der österreichische Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl ist am Freitag wegen eines tödlichen Verkehrsunfalls im Pinzgau am Bezirksgericht Zell am See zu einer dreimonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 36-Jährige war am 30. Juni 2021 auf der Felbertauernstraße bei Mittersill mit seinem Wagen gegen einen entgegenkommenden Pkw geprallt. Dessen 70-jähriger Lenker kam ums Leben, seine 69-jährige Ehefrau wurde schwer verletzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
24.04.2022
ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl hat sich von dem kursierenden Entwurf des Ski-Weltcup-Kalenders für die nächste Saison wenig angetan gezeigt. "Auch die Athleten dürfen nicht Marionetten werden und um die Welt geschickt werden für den Sport, sondern sie müssen sich auch noch auf ihren Sport konzentrieren können", sagte Mandl in "Sport am Sonntag" auf ORF 1. Unter anderem liegen die Neuerfindung der Kombination sowie mehr Reisen in andere Kontinente auf dem Tisch.
22.04.2022
Der Salzburger Julian Eberhard hat am Freitag das Ende seiner Biathlon-Karriere bekanntgegeben. Der 35-Jährige war seit 2006 im Weltcup dabei, sportliche Höhepunkte der Laufbahn waren zwei WM-Bronzemedaillen - 2017 in Hochfilzen mit der ÖSV-Staffel und 2019 im Massenstart. Zudem gelangen dem starken Läufer vier Weltcupsiege, drei im Sprint und einer im Massenstart. Im Gesamt-Weltcup war Eberhard 2016/17 Sechster.
19.03.2022
Gesamtweltcup-Sieger Marco Odermatt hat auch den letzten Riesentorlauf der alpinen Weltcup-Ski-Saison für sich entschieden und den fünften Sieg in der Disziplin gefeiert.
17.03.2022
Wie beim Weltcup-Finale 2018 und bei den Weltmeisterschaften 2021 hat Vincent Kriechmayr auch beim Showdown der aktuellen alpinen Ski-Saison das Speed-Doppel geholt.
17.03.2022
Letzten Samstag qualifizierte sich Freerider Max Hitzig für die Freeride World Tour. In "Vorarlberg LIVE" spricht er über den Sieg in Fieberbrunn und weitere Ziele.
16.03.2022
Mit Aleksander Aamodt Kilde hat Norwegen erstmals seit Kjetil Jansrud 2015 wieder einen Gewinner der Abfahrtswertung im alpinen Ski-Weltcup.