1.07.2022
Influencer und andere Werbeschaffende müssen in Norwegen von nun an explizit kennzeichnen, wenn das Aussehen von Personen in Werbeanzeigen geändert worden ist.
21.06.2022
Internetkriminalität ist seit Jahren eine Bank, wenn es um das Delikt mit der stärksten Zuwachsrate geht. In Österreich waren es 2021 ca. 46.000 angezeigte Fälle - ein Plus von 29 Prozent gegenüber 2020.
7.06.2022
Mit Guy Rosen besetzt der FAcebook-Eigner Meta Platforms zum ersten Mal in seiner Firmengeischte die Position des Informationssicherheitschefs.
5.06.2022
Einige Wiener Kaffeehäuser versuchen ihre Gäste mit "sanftem Druck" zurück in die analoge Welt zuholen und fordern auf auf Handy, Laptop und Co. zu verzichten.
31.05.2022
Schon vor seiner Fertigstellung ist der von sechs österreichischen Universitäten getragene Supercomputer "Vienna Scientific Cluster 5" (VSC-5) im neuen Top-500-Ranking der schnellsten Supercomputer.
16.05.2022
Vor allem in den sozialen Medien sind Verschwörungsmythen stark verbreitet. Aber warum glauben viele Menschen daran? Vier Gründe, warum Verschwörungstheorien geglaubt werden.
14.05.2022
Immer wieder macht etwa in Sozialen Medien die Behauptung die Runde, dass die Familie Rothschild die Nachrichtenagentur Reuters besitze. Was an der Behauptung dran ist, erfahren Sie im Faktencheck.
6.05.2022
Im Jahr 2021 sind insgesamt 43.496 Meldungen zu mutmaßlichen illegalen Inhalten im Internet bei Stopline eingegangen. Die Meldestelle richtet sich gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und NS-Inhalte.
5.05.2022
Eine der Attraktionen ist ein wieder entdecktes Frühwerk Egon Schieles. Dieses wird in der ersten NFT-Kollektion des Wiener Leopold Museums gezeigt, welche 24 Werke des Künstlers umfasst.
2.05.2022
Aus für ein geplantes Netflix-Projekt: Prinz Harry (37) und Herzogin Meghan (40) hatten im Juli Pläne für die Produktion ihrer ersten Animationsserie bei Netflix bekanntgegeben - doch daraus wird nun nichts.
28.04.2022
Künstliche Intelligenz (KI) ist Teil unseres Alltags - vom Avatar, der im Chat antwortet bis zum Algorithmus, der über Kreditanträge entscheidet. Die Schattenseiten der Technologie werden dabei oft ausgeblendet.
26.04.2022
Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden Dollar. Der Online-Dienst teilte am Montagabend mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat.
25.04.2022
Insidern zufolge ist die Konzernführung von Twitter auf Druck der
Aktionäre in Verhandlungen mit Tesla-Chef Elon Musk über sein Gebot für
den Kurznachrichtendienst.